Kopiertes Objekt einfügen
Aktionen
Element verankern
Verankerung lösen
Objekt löschen
Objekt kopieren
Objekt ausschneiden
Alles auswählen
Objekt ausrichten
Linksbündig
Horizontal zentrieren
Rechtsbündig
Oben ausrichten
Vertikal zentrieren
Unten ausrichten
Größe an Etikett anpassen
Objektebene ändern
Objekt in den Vordergrund
Objekt in den Hintergrund
Objekt eine Ebene nach vorne
Objekte eine Ebene nach hinten
Barcode/QR-Code herunterladen
HERMA Seriendruck
Ein Design, verschiedene Daten
So gehts in drei Schritten:
1. Excel hochladen
2. Felder wählen
3. Vorschau prüfen
Excel-/CSV-Datei hochladen
Wählen Sie eine Excel- oder CSV-Datei von Ihrem Computer um diese für den Seriendruck zu verwenden.
Durchsuchen
Beispiel Aufbau einer Excel-Datei(*.xlsx, *.csv)
Die erste Zeile wird für die Zuweisung der Platzhalter verwendet
Bitte beachten Sie:
  • Die erste Zeile ist für die Platzhalterfelder reserviert und muss somit die Spaltenüberschriften beinhalten
  • Die Datei darf keine Formatierungen enthalten, z.B. Filter
  • Die Datei darf keine leeren Spalten enthalten
  • Es wird nur das erste Tabellenblatt importiert
2. Felder für das Etikett auswählen
Bitte wählen Sie die Felder, welche dem Etikett hinzugefügt werden sollen:
Felder hinzufügen
Tipp: Sie können die Felder einfach mit den Tasten­kürzel "Strg+C", "Strg+V" und "Strg+X" kopieren, einfügen und ausschneiden. Markieren Sie dazu das Feld von "[" bis "]".
3. Ihre Daten wurden übernommen
Der Seriendruck wurde angelegt, Sie können nun Ihr Etikett fertig gestalten (z.B. ein Bild oder ein Logo hochladen oder die Schriftgröße anpassen etc.) und dann über die Druckfunktion das Etikett drucken.
Durch das Füllen der Platzhalter mit den verschiedenen Werten, kann es vorkommen, dass einige Textfelder zu klein sind. Bitte überprüfen Sie zur Sicherheit das Vorschau-PDF und passen ggf. Ihr Layout an.
PDF-Vorschau
Fertig und weiter
x
Druckvorschau
Drucken / PDF erstellen

Wenn Ihr Ausdruck nicht exakt ausgerichtet auf dem Etikettenbogen platziert ist, sollten Sie eine Druckeranpassung (Kalibrierung) vornehmen. Drucker haben technisch bedingte Ungenauigkeiten, die Sie bei Bedarf mit dieser Druckeranpassung ausgleichen können.

Verschieben Sie Ihr Druckdesign durch Klicken auf die Pfeiltasten in die entsprechende Richtung (rechts/links/oben/unten) oder geben Sie die mm-Werte in die Felder ein. Ein negativer Wert verschiebt das Druckdesign nach links bzw. oben.

Erstellen Sie zur Kontrolle einen Testausdruck auf Papier und legen Sie ihn auf den Etikettenbogen. Ggf. können Sie hier weitere Anpassungen vornehmen.

Diese Einstellungen bleiben gespeichert, sofern Sie sich angemeldet haben. Auf einem anderen Drucker können ggf. andere Anpassungen notwendig sein.

Druckeranpassung
TITLE
Vorlage speichern
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten.
Beim Löschen ist ein Fehler aufgetreten.
Veröffentlichungseinstellungen
Vorlage wurde erfolgreich gespeichert.
Vorlage auf ein anderes Etikettenformat übertragen?
Design
Tags
Anwendungswelten
Möchten Sie die bestehende Vorlage bearbeiten oder eine neue Vorlage erstellen?
0/3
Motiv auswählen
1/4