Für Maschinenbauer auf der Suche nach einer hochgradig standardisierten, schnell konfigurierbaren und auch steuerungstechnisch einfach zu integrierenden Etikettierern ist der HERMA 500 die ideale Lösung. Auf der Interpack präsentiert HERMA erstmals das komplette Spektrum der Möglichkeiten (Halle 8B, Stand C27 sowie beim Packaging Valley, Halle 16, Stand D72-5). „Das Schlagwort ‚Einer für alles‘ trifft auf den HERMA 500 zu wie wahrscheinlich auf keinen anderen Etikettierer. Der Schlüssel dazu ist die branchenweit wohl einzigartige Modularität des HERMA 500“, sagt Christos Kaisoudis, Vertriebsleiter bei HERMA Etikettiermaschinen. „Jede Geschwindigkeit, jede Einbausituation, jede Etikettenbreite lässt sich damit abdecken. Dabei bleiben Grundeinheit und Benutzerführung immer gleich. Diese Standardisierung bedeutet stets optimale Verfügbarkeit, kurze Lieferzeiten, gleichbleibende Integrationsprozesse, höchste Zuverlässigkeit und damit auch äußerst zufriedene Anwender. In unserer Branche ist das keineswegs selbstverständlich. Meist werden zum Beispiel unterschiedliche Leistungsspektren mit völlig unterschiedlichen Geräten realisiert.“ Um die Integration für Maschinenbauer zu vereinfachen, unterstützt der HERMA 500 als wahrscheinlich erster Etikettierer überhaupt den Industrial-Ethernet-Standard für Profinet und Ethernet/IP. Diese beiden echtzeitfähigen Industrial-Ethernet-Protokolle ermöglichen die Integration des HERMA 500 in die weitverbreiteten SPS-Steuerungen von Siemens, Schneider Electric und Allen-Bradley. Damit können erheblicher Verdrahtungsaufwand und die daraus resultierenden Kosten entfallen. HERMA stellt dabei nicht nur die physischen Schnittstellen zur Verfügung, sondern auch die entsprechenden Datenbausteine sowie Informationen für die einfache Integration in die jeweilige SPS-Steuerung. Diese Informationen können sich Anbieter und Integratoren von komplexen Abfüll-, Verpackungs- und Kennzeichnungsanlagen einfach über das HERMA Service Portal herunterladen bzw. sie bekommen diese gleich mitgeliefert. In Echtzeit lässt sich mit Hilfe dieser Schnittstellen das Steuerabbild des Etikettierers in die Steuerung einer größeren Anlage integrieren.
Außergewöhnlich kurze Lieferzeit
Um die Integration eines Etikettierers vom Beginn eines Projektes an so komfortabel und so schnell wie möglich zu gestalten, bietet HERMA einen leistungsstarken Online-Konfigurator. Maschinenbauer und Systemintegratoren können auf diese Weise ihre HERMA 500 inklusive Stativ – und damit einbaufertig – nach ihren jeweiligen Wünschen und Anforderungen selbst oder gemeinsam mit einem HERMA Experten zusammenstellen. Das betrifft zum Beispiel Baubreite, Laufrichtung und Ablösesysteme, aber auch die benötigte Geschwindigkeit und die Art der eingesetzten Ab- und Aufwickler. Der Clou dabei: Die entsprechenden CAD-Daten stehen dann in verschiedenen Ausgabeformaten als Download zur Verfügung. Man kann also das konfigurierte CAD-Modell exportieren und in die eigene Maschine oder Linie übernehmen. Auf dieser Basis lässt sich auch ein Datenblatt mit 3D-Visualisierungen zu dem individuell konfigurierten Etikettierer erstellen und herunterladen. Ein weiterer Vorteil: In Abhängigkeit von der gewählten Ausführung wird sofort der Preis der gewünschten Konfiguration angezeigt. Damit liefert HERMA praktisch in Echtzeit alle wichtigen Parameter für eine erfolgreiche Projektplanung und -durchführung. Aufgrund des automatisierten Bestellprozesses verspricht HERMA auch eine außergewöhnlich kurze Lieferzeit: Sie beträgt circa elf Werktage. Die einmal konfigurierten und ggf. auch bestellten Ausführungen lassen sich zudem für Wiederholaufträge speichern.
Spezielle Bauformen für besondere Anforderungen
Für ganz besondere Anforderungen bietet HERMA darüber hinaus spezielle Bauformen oder vorkonfigurierte Ausstattungen. So etwa für den Einsatz des HERMA 500 in Rundläufern, mit denen Flaschen oder Gläser etikettiert werden: Der HERMA 500 Rotary zeichnet sich durch eine besonders schlanke Bauform aus. Ist eine absolut präzise Etikettierung mit hoher Wiederholleistung gefragt, kommt der HERMA 500 MB zum Einsatz, der mit einer beweglichen Ablösekante ausgestattet ist. Außergewöhnlich hohe Leistungsbedarfe von bis zu 200 Meter pro Minute deckt der HERMA 500 mit einer Vollausstattungsvariante ab, die motorische Winder und eine Schlaufeneinheit umfasst. Aber auch diese drei Etikettierer-Varianten nutzen wiederum die gleiche Grundeinheit wie alle anderen HERMA 500 – und bieten damit dieselben Vorteile.