Eine Gruppe von 20 Personen steht zusammen in einem modernen Raum, lächelnd und in formeller Kleidung, mit Holzverkleidung im Hintergrund.

Soziale Verantwortung
ist die beste Basis

HERMA engagiert sich!

Ein Gemeinwesen ist umso stärker, je besser es wirklich allen Mitgliedern ermöglicht, ihr Leben selbstbestimmt in die eigene Hand zu nehmen. Gleichzeitig wird ein Gemeinwesen von dem Willen aller getragen, sich immer wieder füreinander einzusetzen und zusammen etwas zu erreichen.

HERMA engagiert sich deshalb für Menschen, für die eine aktive Teilhabe am Gemeinwesen aus unterschiedlichen Gründen erschwert oder fast unmöglich ist. Außerdem setzen wir uns für die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ein, insbesondere in Bezug auf Bildung und Sport, und unterstützen Projekte rund um das Thema Gesundheit. Bei allem legen wir besonders Wert darauf, bürgerschaftliches Engagement und Teamgeist zu fördern.

Wir möchten Ihnen eine kleine Auswahl an Projekten vorstellen, die wir in den letzten Jahren unterstützt haben.

Umwelt & Klima

Zukunft schenken mit Hitradio antenne 1. Hinweis auf Baumpatenschaften und Umweltengagement in Baden-Württemberg.

Baumpatenschaft der Aktion „Zukunft schenken – Bäume pflanzen“

Als Premium-Partner für die Aktion „Zukunft schenken – Bäume pflanzen“ spendet HERMA 888 Bäume. Bei dieser Aktion handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des baden-württembergischen Landesministeriums für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Cleven-Stiftung sowie von Hitradio antenne 1. Ab April 2021 werden die Bäume in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs gepflanzt. Als papierverarbeitendes Unternehmen achten wir auf Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Lieferanten zusammen. Mit Hilfe der Aktion „Zukunft schenken-Bäume Pflanzen" können wir nun zusätzlich bei der Aufforstung der Wälder in unserer Region mitwirken.

Eine Gruppe von Kindern in blauen Schuluniformen hebt fröhlich bunte Tassen in die Luft, während sie vor einem Wasserbehälter stehen.

Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda

Mangelnder Zugang zu sauberem Trinkwasser und ungenügende sanitäre Grundversorgung sind die Hauptursache von jährlich 2,2 Millionen Todesfällen, ausgelöst durch Durchfallerkrankungen. Vor allem Kinder unter fünf Jahren sind davon betroffen. Über ein Drittel dieser Menschen lebt in Afrika südlich der Sahara. Über die Organisation myclimate unterstützt HERMA ein Projekt in Uganda. Ziel dieses Projektes ist die Versorgung von ärmeren Haushalten und Institutionen wie Schulen mit neuen Wasserfiltertechnologien, um Trinkwasser zu reinigen. Die neuen Technologien reduzieren nicht nur den CO2-Ausstoss, sondern wirken sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.

 

 

Bildung & Teilhabe

Eine Gruppe von acht Mädchen steht lächelnd zusammen, einige umarmen sich, vor einer grünen, bewachsenen Kulisse.

HERMA finanziert den Bau eines Waisenhauses in Tansania  

In Tansania wachsen bei einer Bevölkerung von etwa 60 Millionen Menschen rund eine Million Kinder als Waisen auf. Es fehlt an menschlicher Zuwendung, an Zugang zu Bildung und häufig sogar an einem festen Dach über dem Kopf. In Kooperation mit STELP, einer Hilfsorganisation mit Sitz in Stuttgart, wird HERMA deshalb in Tansania den Bau eines Waisenhauses finanzieren und begleiten. Gebaut und betrieben wird die aktuell sich noch in der Planung befindliche Einrichtung von dem Verein Waisenkinder Tansania e. V. 

Mehr Infos hier: www.herma.de/tanzania

Ein Gepard steht auf einer Wiese, umgeben von Felsen, und blickt in die Kamera. Sein geflecktes Fell ist deutlich sichtbar.

HERMA übernimmt Patenschaft für Raubkatze

Die Wilhelma in Stuttgart zählt mit rund anderthalb Millionen Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten Zoos in Deutschland. Um die Wilhelma bei der Versorgung ihrer tierischen Bewohner zu unterstützen, hat HERMA eine Tierpatenschaft übernommen. Der Gepard Zawadi, der mit seinem Bruder Haraka aus einem französischen Zoo in die Wilhelma umgezogen ist, darf das HERMA Logo am Käfig führen.

10 Jahre Deutschlandstipendium, Förderung von Studierenden in Deutschland.

Deutschlandstipendium Hochschule Esslingen

Deutschland braucht leistungsstarken Nachwuchs. Bereits seit zehn Jahren gibt es das Deutschlandstipendium. HERMA gehört von Anfang an zu den Förderern an der Hochschule Esslingen. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung engagiert sich HERMA für talentierte Nachwuchskräfte und leistet damit einen Beitrag für die Zukunft.

Gruppengespräch von Studierenden im Freien, die sich die Hände schütteln. Text: "Studienerfolg ist teilbar. Weitersagen."

Partnerbetrieb des Spitzensports

Als Partner des Olympiastützpunktes Stuttgart mit der Auszeichnung „Partnerbetrieb des Spitzensports“ fördern wir sportliche Talente in ihrer Dualen Karriere, d.h. bei der Herausforderung, Ausbildung und Studium oder Beruf parallel mit einem Engagement im Spitzensportsport erfolgreich zu verbinden.

Luca Schwarzbauer ist studierender Mountainbiker und hat 2021/2022 ein Praxissemester bei uns absolviert. Er hat die Chance bei Olympia 2024 in Paris dabei zu sein und sich für eine duale Karriere entschieden. Wir haben in dabei unterstützt.
Beitrag über Herrn Schwarzbauer

Ein Schulgebäude mit modernen Fenstern, einem großen Baum im Vordergrund und einem Spielbereich, der durch farbige Türen zugänglich ist.

Bildungspartnerschaften mit Schulen

Um Schülerinnen und Schülern die vielfältige Berufswelt bei HERMA näher zu bringen und damit eine Orientierung in der Berufs- und Studienwahl zu bieten, hat HERMA mit verschiedenen Schulen, wie dem Elisabet-Selbert-Gymnasium (ESG) in Filderstadt, eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Durch die Bildungspartnerschaft profitieren die Gymnasiasten ab Klasse 9 von Betriebsbesichtigungen, Praktika, Bewerbungstrainings, Seminarkursen und Projekten. Dabei lernen sie vor Ort das Unternehmen und die Einstiegsmöglichkeiten kennen, machen in simulierten Bewerbungsgesprächen den Praxistest und erhalten bei Projekt- sowie Seminararbeiten in der Jahrgangsstufe einen Einblick in die Berufe bei HERMA.

Drei Männer halten einen großen Scheck über 10.000 Euro und ein buntes Kunstbuch. Im Hintergrund ist ein farbenfrohes Kunstwerk zu sehen.

Karl-Schubert-Gemeinschaft

Dank ihrer Werkstätten ermöglicht die Karl-Schubert-Gemeinschaft „seelenpflege-bedürftigen erwachsenen Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt nicht, noch nicht oder nicht mehr vermittelbar sind“, eine Teilhabe am Wirtschaftsleben. HERMA stellt hier Mittel bereit für wichtige Transport-Kleinbusse und eine ausgewogene Verpflegung.

Aktionen wie z.B. das Projekt "Drehmoment" werden ebenfalls gefördert. Der Berliner Pop-Art-Künstler Andora gestaltete bunte Sitztrommeln, sogenannte Cajóns, die dann anschließend ausgestellt und verkauft wurden. Gefertigt wurden die Cajóns in den Karl-Schubert-Werkstätten, unter anderem unter Einsatz von selbstklebenden Folien von HERMA.

Mehr Infos unter www.ksg-ev.eu.

Rundes Emblem mit dem Text "BABY-NOTARZTWAGEN PATE 2025" und dem Logo der Björn Steiger Stiftung.

Björn Steiger Stiftung

HERMA hat eine Patenschaft für den Baby-Notarztwagen "Felix" übernommen. Dieser speziell entwickelte Notarztwagen dient dazu, Frühgeborene möglichst schonend zu transportieren, wenn sie beispielsweise in eine Spezialklinik verlegt werden müssen. Dabei kann ein erschütterungsfreier, ruhiger Transport über das Leben der Babys entscheiden.

Mehr Infos auf der Website der Stiftung.

Ein Schulgebäude mit modernen Fenstern, einem großen Baum im Vordergrund und einem Spielbereich, der durch farbige Türen zugänglich ist.

Förderverein der Bruckenackerschule

Durch die Unterstützung des Fördervereins der Bruckenackerschule in Filderstadt-Bernhausen trägt HERMA dazu bei, die Ausstattung der Schüler beim Sportunterricht zu verbessern. So soll bereits den Grundschülern ermöglicht werden, mit Spaß und Begeisterung Sport zu betreiben.

Kinder malen gemeinsam an einem großen Tisch, während eine Erwachsene sie anleitet. Bunte Zeichnungen und Malutensilien sind sichtbar.

Christine-Herrmann-Kindertagesstätten

Schon in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts setzte sich Christine Hermann, die Frau des HERMA Gründers Heinrich Hermann, für den Bau einer Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung ein. Die Christine-Hermann-Kindertagesstätten in Stuttgart-Wangen, zu denen ein Kindergarten und ein Kinderhaus gehören, bieten bis heute – auch dank der Unterstützung durch HERMA – eine professionelle Betreuung für Kinder von ein bis sechs Jahren. Mehr Infos unter https://www.wangen-evangelisch.de/einrichtungen/kitas.

 

 

Gesundheit & Sport

Eine Gruppe von 22 Männern in weißen T-Shirts und kurzen Hosen steht vor einem Feuerwehrauto und posiert gemeinsam für ein Gruppenfoto.

Freiwillige Feuerwehr

Ihre Einsatzbereitschaft und ihre Reaktionsgeschwindigkeit retten Leben – jeden Tag. Freiwillige Feuerwehren sind für jedes Gemeinwesen unverzichtbar. HERMA unterstützt die Freiwilligen Feuerwehr in Filderstadt durch Sachspenden und die unkomplizierte Freistellung von Mitarbeitern für Einsätze. Bereits 2006 wurde HERMA deshalb als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.

Mehr Infos unter www.feuerwehr-filderstadt.de.

Eine Jugendfußballmannschaft posiert auf einem Rasenplatz, gekleidet in weiße und rote Trikots, mit einem Ball im Vordergrund.

Jugendmannschaften in verschiedenen Sportarten

HERMA fördert aktiv das gesellschaftliche Engagement seiner Mitarbeiter und unterstützt diese Aktivitäten immer wieder mit Geld- und Sachspenden. Jede Aktivität ist uns wichtig. Ein wichtiger Bestandteil davon ist der ehrenamtliche Einsatz vieler unserer Mitarbeiter im Jugend- und Breitensport, sei es bei Fußballvereinen oder bei einer Tanzgruppe.

Sechs Radfahrer in Trikots stehen mit einem Mann in Anzug und Krawatte, der ein großes Schild hält, vor einem Gebäude.

HERMA Bike Trip

Auch unsere Kollegen von der Tochtergesellschaft HERMA UK sind nicht untätig und leisten tolle Arbeit bei Freiwilligen-Aktionen oder beim HERMA Bike Trip. Dabei begeben sich immer wieder mehrere HERMA Kollegen auf eine mehrtätige Fahrradtour und sammeln pro gefahrenen Kilometer Geld für wechselnde Hilfsorganisationen.