Die Anwendung: Neutrale Beutel mit Nüssen, Trockenfrüchten, Linsen, Reis uvs. werden mit Etiketten zur individuellen hochwertigen Produktverpackung
Die Vielfalt an hochwertigen Nüssen, getrockneten Früchten und anderen trockenen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchte, Reis und vieles mehr wird oftmals in transparenten oder blickdichten Beuteln aus Folie verpackt. Erst mit einem Etikett wird deutlich, was genau in der Verpackung enthalten ist. Diese Etiketten sind der Blickfang für den Verbraucher und sollen zum Kauf animieren. Sie tragen aber auch wichtige Informationen, um der Kennzeichnungspflicht bei Lebensmitteln Rechnung zu tragen.
Etiketten zur Kennzeichnung von Nüssen, Hülsenfrüchten und Trockenfrüchten - welche Aufgaben müssen sie erfüllen?
Zum einen transportieren sie die Botschaft, die den Verbraucher zum Kauf animieren soll. Ein hochwertiges Etikett in ansprechender Gestaltung, das ideal zur Verpackung passt, führt zu einem stimmigen Gesamtprodukt. Außerdem erfüllen Sie die Kennzeichnungspflichten, die in der Lebensmittelverordnung gesetzlich vorgeschrieben sind.


Kennzeichnungspflichten bei trockenen Lebensmitteln
Für die umfassende Information von Verbrauchern müssen bei Nüssen, Trockenfrüchten und anderen trockenen Lebensmitteln eine Vielzahl von Informationen an der Produktverpackung angebracht werden. Etiketten für Nüsse und Trockenfrüchte brauchen aus diesen Grund eine entsprechend große Fläche, um alle Informationen vorschriftsgerecht zu transportieren. Oftmals, besonders bei kleineren Verpackungen, werden daher zwei Etiketten benötigt: ein Etikett auf der Vorderseite für Markenbotschaft, Produktbezeichnung, Füllmenge, und eine Rückseitenetikett für die vielfältigen Detailinformationen, die aus den Kennzeichnungspflichten der Lebensmittelverordnung resultieren.
Etiketten sind hier besonders flexibel, da sie auch in kleineren und mittleren Auflagen bestellt werden können, und bei Veränderungen zeitnah aktualisierbar sind.
Die Kennzeichnungspflichten für Nüsse, Trockenfrüchte, Hülsenfrüchte im Detail:
- Bezeichnung des Produkts: wichtig ist eine klare und eindeutige Bezeichnung, wie z.B. "Mandeln", "Haselnüsse", "Pinienkerne". Nur "Nüsse" wäre nicht ausreichend.
- Zutatenliste: wie bei vielen anderen Lebensmitteln ist auch bei Mischungen von Nüssen oder Trockenfrüchten eine Zutatenliste erforderlich. Alle enthaltenen Zutaten müssen in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteils genannt werden. Der genaue prozentuale Anteil der unterschiedlichen Nüsse oder Trockenfrüchte in der Mischung muss nicht genannt werden (kann aber freiwillig ergänzt werden).
- Besondere Hervorhebung von Allergenen: Zutaten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können, müssen in der Zutatenliste deutlich gekennzeichnet (z.B. in Großbuchstaben oder fett gedruckt) und mit einem Allergen-Hinweis versehen werden. Dazu gehören viele Nussarten (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse/Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia-/Queenslandnüsse) aber auch Erdnüsse.
- Zusatzstoffe: wie z.B. Schwefeldioxid bei Trockenfrüchten, müssen angegeben werden, wenn sie bestimmte Grenzwerte überschreiten (bei Schwefeldioxid und Suliften mehr als 10 mg/kg).
- Nährwerttabelle: Auf den meisten Lebensmittelverpackungen, auch bei Nüssen und Trockenfrüchten, muss der Energiegehalt in kcal und kJ und die Menge pro 100 Gramm der folgenden Nährstoffe angegeben werden: Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß, Salz.
- Herkunftskennzeichnung / Ursprungsland: Verpackte und lose Nüsse sowie Trockenfüchte ohne Schale müssen mit dem Urspraungsland gekennzeichnet werden, das gilt auch für geschnittene oder gehackte Nüsse. Die Kennzeichnungspflicht für das Ursprungsland von Nüssen und Nussmischungen ist in der EU-Verordnung (EU) 2023/2429 geregelt, die seit dem 01.01.2025 gilt. Sie gilt auch für Trockenfrüchte, wie z.B. Apfel, Aprikose, Birne, und viele mehr. Bei Mischungen muss zu jedem Bestandteil in eindeutiger Zuordnung das Ursprungsland genannt werden.
- Hersteller / Inverkehrbringer: Name und postalische Anschrift dienen dem Verbraucher zur Kontaktaufnahme. Mail-Adresse und Webseite reichen nicht aus.
- Nettofüllmenge: wieviel ist tatsächlich drin? Die Nettofüllmenge gibt Auskunft darüber. Sie muss an einer deutlich sichtbaren Stelle der Verpackung angebracht sein, damit der Verbraucher die Chance hat, unterschiedliche Produkte preislich zu vergleichen, unter Berücksichtigung der Nettofüllmenge.
- Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): das Etikett muss die Information „mindestens haltbar bis …“ enthalten. In welcher Datumsform wird durch den Haltbarkeitszeitraum bestimmt. Bei Nüssen und Trockenfrüchten ist die Haltbarkeit in der Regel 3 bis 18 Monate, hierfür die die Datumsform ";Monat und Jahr" vorgeschrieben. In der Regel erfolgt der Eindruck des MHD erst produktionsnah, beim Abfüllen/Verpacken. Unsere digital gedruckten Nussetiketten sind in Verbindung mit der Veredelung Schutzlack matt oder Kaschierfolie matt ideal nachbedruckbar mit Thermotransferdruckern.
- Loskennzeichnung / Chargennummer: Die Losnummer, eine frei wählbare Ziffern- und/oder Buchstabenkombination wird durch den Hersteller ferstgelegt und ermöglicht die Rückverfolgbarkeit bis zur Produktionscharge.
- Aufbewahrungshinweis: Bei Trockenfrüchten können Hinweise zur Lagerung (z.B. "Lichtgeschützt und trocken lagern") erforderlich sein.
Welches Material ist richtig für Ihre Kennzeichnungsetiketten für trockene Lebensmittel?
Je nach Oberfläche/Material und Form der Verpackung können unterschiedliche Etiketteneigenschaften gefragt sein. (Etikettenmaterial und Haftkraft).
Nüsse und Trockenfrüchte werden in unterschiedlichen Verpackungsarten verpackt:
- Faltbeutel aus Papier, mit oder ohne Sichtfenster
- Doypacks (Standbodenbeutel): flexible Verpackungen aus Papier oder Folie, die durch einen speziellen Bodens aufrecht stehen.
- Fertigbeutel aus Kunststoff-Folien, meist PE oder PP, die mit Klips oder Etiketten verschossen werden. Diese können transparent oder undurchsichtig sein.
- Schlauchbeutel aus transparenter Folie, die beim Verpacken und Form und Größe verschweißt werden.
- Karton- oder Kunststoff-Trays, die in Folie eingeschweißt sind

Etiketten sind für alle Verpackungstypen geeignet.
Zum Einsatz können Etiketten aus Papier oder Folie kommen. Die oftmals unebenen Oberflächen brauchen anschmiegsame Etikettenmaterialien, die besonders gut haften. Vor allem bei Folienverpackungen ist es sinnvoll, auf materialgleiche Folienetiketten zu setzen, damit ein sortenreines Recycling der Verpackung ermöglicht wird.
Auf den Haftkleber kommt es an!
Wichtig bei allen Verpackungen von Nüssen und Trockenfrüchten ist: die Etiketten müssen sicher auf der Verpackung haften, damit die gesetzlich vorgeschriebenen Kennzeichnungen bis zum Verbraucher erhalten bleiben. Und natürlich sind dauerhaft schöne Etiketten auch ein wichtiges Signal für den Verbraucher, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt.
Beim Abfüllen von Nüssen und Trockenfrüchten kann es staubig zugehen: daher ist es wichtig, dass die Etiketten sofort und stark auf der Verpackung haften, besonders bei automatischen Abfüllprozessen.
Höchste Qualität von Anfang an. Auf kurzen Wegen zum Etikett.
Wir verwenden für die Produktion von digital gedruckten Rollenetiketten Haftmaterial aus eigener Produktion. Es wird auf einer der besten Beschichtungsanlagen der Welt hergestellt, die sich in direkter Nähe der Etikettenproduktion befindet. Unsere Experten in der Entwicklung und Anwendungstechnik stellen sicher, dass die Klebeeigenschaften ideal zur Anwendung passen.
Worauf kommt es bei Etiketten für Nüsse und Trockenfrüchte an?
- Unterschiedliche Verpackungsmaterialien, viele verschiedene Sorten, unterschiedliche Verpackungsgrößen - Etiketten sind die flexible Lösung für alle Anforderungen.
- Klebeetiketten für Nüsse und Trockenfrüchte müssen sicher auf unterschiedlichen Verpackungsmaterialen haften, damit die wichtigen Informationen, z B. aus der gesetzlichen Kennzeichnungspflicht dauerhaft am Produkt bleiben, vom Verpacken über den Verkauf bis zum Verbraucher.
- Zum Einsatz können Etiketten aus Papier oder Folie kommen. Mit zusätzlicher Veredelung (Schutzlack oder Kaschierung) werden die Etiketten resistent gegen Schmutz, Öl und Feuchtigkeit und die Kratzfestigkeit des Druckbilds wird erhöht.
- Viele Sorten/Druckbilder können im Digitaldruck auch in kleinen und mittleren Auflagen besonders wirtschaftlich und flexibel hergestellt werden.
Die Lösung: Individuell bedruckte Etiketten für Nüsse und Trockenfrüchte von HERMA, hochwertig und passend zu Ihrer Verpackung
Viele unterschiedlich bedruckte Etiketten beschaffen, auch in kleineren und mittleren Mengen, ist mit dem Online Etiketten-Konfigurator von HERMA ganz einfach. Im Digitaldruck entstehen individuell bedruckte Etiketten auf Rolle, aus hochwertigen Materialien, für Ihre Produktverpackung. Mehrere Sorten (Drucklayouts) können im Zusammendruck besonders wirtschaftlich hergestellt werden. Ideal auch für saisonale Produkte und Aktionen.
Etiketten für Nüsse und Trockenfrüchte online konfigurieren und sofort bestellen
Mit unserem Online Etiketten-Konfigurator haben Sie die freie Wahl: definieren Sie Ihr Etikett in der gewünschte Menge. Der Preis wird sofort angezeigt, auch bei mehreren Sorten. Jetzt noch die Druckdaten hochladen - und Ihre individuell bedruckten Etiketten sind in wenigen Tagen bei Ihnen!
- Einfach und transparent: Eigenschaften, Sortenanzahl und Menge eingeben. Preisanzeige in Echtzeit, keine versteckten Kosten
- Ausführung nach Wunsch: Form, Größe, Wicklung, Druck - frei wählbar
- Attraktiver Preis: hochautomatisierte Prozesse - attraktive Preise für Sie!
- Kurze Lieferzeit: individuelle Etiketten - in wenigen Tagen bei Ihnen
- Einfacher Bestellprozess: konfigurieren, Druckdaten hochladen, absenden.
Etiketten mit wenigen Klicks online bestellen!
Schritt 1: nach Wunsch konfigurieren.
Wählen Sie rechts die gewünschten Eigenschaften und die Wickelrichtung. Das Vorschaubild zeigt Ihnen, wie Ihre Etiketten auf der Rolle platziert sind. Für diese Anwendung empfehlen wir einen Schutzlack oder Folienkaschierung. Gesamtmenge und Anzahl Sorten (Druckmotive) eingeben. Der Preis für Ihre Etiketten wird in Echtzeit angezeigt. Im BASIC Druckdatencheck prüfen wir Ihre Druckdaten kostenlos. Wenn Sie den PREMIUM Datencheck bestellen, korrigieren wir Ihre Druckdaten, soweit technisch möglich und senden Ihnen ein Druckfreigabe-PDF. Sollten Fehler vorhanden sein, die wir nicht korrigieren können, nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.
Schritt 2: Druckdaten hochladen, Bestellung senden
Legen Sie ihre Konfiguration in den Warenkorb und gehen Sie weiter zur Bestellübersicht. Nach Anmelden oder Registrieren (als Neukunde im Shop), können Sie die Menge pro Druckmotiv/Sorte eingeben und die passenden PDF-Druckdaten hochladen.
Bitte beachten Sie die Hinweise für die Druckdatenübermittlung
Kostenloser Versand innerhalb der EU. Für Lieferung außerhalb der EU gelten diese Versandkostenpauschalen
Online konfigurieren, Druckdaten hochladen, sofort bestellen: entdecken Sie den Etiketten-Konfigurator >>>
Diese Materialien im Konfigurator sind besonders gut geeignet:
- Papier, matt, permanent haftend: ideal für Beutel und Verpackungen aus Papier oder Karton.
- Papier, matt, stark haftend: ideal für alle Oberflächen, auch für Verpackungsfolien und Kunststoff.
- PE-Folie, weiß, glänzend, permanent haftend: sicher haftend auch auf unebenen Oberflächen. Unempfindlich gegen Schmutz, Öl und Feuchtigkeit.
Diese Etikettenmaterialien wurden auf unterschiedlichsten Oberflächen getestet - und bieten beste Hafteigenschaften. Sie entsprechen den Empfehlungen BfR XIV oder FDA 21 CFR 175.105 für trockene und fette Lebensmittel.
Wir empfehlen für diese Anwendung einen Schutzlack oder Kaschierfolie, um die Etiketten wischfest und kratzfest zu machen. Diese Veredelungen bieten auch zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz. Und sie sorgen durch ihre matte oder glänzende Optik für das besondere Etwas auf Ihren Verpackungen.
Wenn Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum nachträglich mit Thermotransferdruck beim Verpacken auf die Etiketten drucken möchten, wählen Sie bitte den matten Schutzlack oder die matte Kaschierfolie.
Benötigen Sie Sonderformate oder andere Materialien? Oder Verschlusslösungen für Beutelverpackungen?
Im Konfigurator können Sie rechteckige und runde Etiketten bestellen. Wenn Sie Sonderformen/andere Etikettenformen oder andere Materialien benötigen, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Auch Verschlussetiketten, die für den Verbraucher einfach zu öffnen sind, mehrfach wieder haften und somit den Inhalt länger frisch halten, produzieren wir gerne für Sie. Entdecken Sie mehr darüber auf unseren Lösungsseiten
Für Mehl- und Grießpackungen: Wieder-Verschlussetiketten mit Lasche
Digitaldrucketiketten & Verschlussetiketten für Schlauchbeutel
Senden Sie uns ein Mail mit Ihren Wünschen - wir melden uns bei Ihnen! Kontakt per Mail aufnehmen

Was zeichnet Etiketten für Nüsse und Trockenfrüchte von HERMA aus?
- Fest und sicher haftend auf allen Oberflächen, auch bei staubigen Abfüllbedingungen.
- Hochwertige Papier- oder Folienmaterialien, die die lebensmittelrechtlichen Vorschriften (low migration) erfüllen.
- Veredelungen (Schutzlack oder Kaschierung) bieten zusätzlichen Schutz gegen Verschmutzung und machen den Druck wisch- und kratzfest.
- Einfach und schnell online bestellen mit dem Konfigurator. Wirtschaftlich produziert, zu attraktiven Preisen, auch bei hoher Sortenvielfalt, und in kleinen und mittleren Auflagen.
Digitaldruck Rollenetiketten für andere Lebensmittel
Mit dem Konfigurator lassen sich selbstverständlich auch andere Etiketten konfigurieren und online bestellen.
- Glasetiketten für viele unterschiedliche Lebensmittel
Gläser mit Marmelade, Fruchtaufstrich, Senf, Pesto, Dip, Saucen, Apfelmus, vegane Brotaufstriche, Fertiggerichte im Glas, Gewürze im Glas und vieles mehr - mit Glasetiketten von HERMA wird daraus ein individuelles hochwertiges Produkt. - Etiketten für Olivenöl und Essig-Etiketten
Erfahren Sie, wie robuste und dennoch anschmiegsame HERMA Folienmaterialien die Anforderungen bei Öl-Etiketten und Essig-Etiketten mit Bravour meistern. - Honigetiketten
Hochwertige Etiketten, die den Charakter des leckeren Inhalts hervorheben - entdecken Sie mehr auf "Honigetiketten individuell drucken lassen". - Kaffee- und Tee-Etiketten
Erfahren Sie mehr über Kaffee-Etiketten und Tee-Etiketten und die Lösungen von HERMA für Beutelpackungen. - Gewürzetiketten
Ob im Beutel, im Glas oder in Metalldosen: entdecken Sie die HERMA Etiketten für Gewürzverpackungen. - Marmeladenglas Etiketten
Eine typische Anwendung für Etiketten auf Glas - mit einem Etikettenmaterial, dass auch bei Heißabfüllung des Inhalts bestens funktioniert. Mehr dazu auf "Etiketten für Marmeladengläser individuell drucken lassen"
Gerne beraten wir Sie zu diesen Anwendungen.
Senden Sie uns ein Mail mit Ihren Wünschen - wir melden uns bei Ihnen. Kontakt per Mail aufnehmen


