Produkt- und Preisauszeichnung in Baumärkten

Etiketten sorgen für klare Information und erleichtern das Nachbefüllen der Regale

Die Anwendung: Preisetiketten in spezieller Form für die Kennzeichnung von Klapphaken im Baumarkt

Der Haken im Regal ist gut gefüllt - und der Verbraucher möchte wissen, was das Produkt kostet? Ein Blick auf das Etikettenfähnchen am vorderen Ende des Hakens genügt - denn auf dem Etikett findet man alle kaufrelevanten Informationen, wie Produktbezeichnung, Preis, und ggf. Inhaltsmenge.

Der Haken im Regal ist leer - und der Baumarktmitarbeiter möchte wissen, welches Produkt auf diesem Haken präsentiert wird? Ein Blick auf das Etikettenfähnchen genügt - denn auf dem Etikett findet man alle Informationen für die Nachdisposition und Inventur. Auch den Barcode zum Einscannen und die Regalplatznummer - denn das Etikett auf der schwenkbaren Preisfahne hat nicht nur eine Vorderseite, sondern auch eine Rückseite für weitere Informationen.

In dieser Anwendung erfolgt das Bedrucken der Etiketten im Thermotransferdruck. Beim Bestücken der Regale mit vielfältigen Varianten eines Produkts dient das Etikett der Unterscheidung der unterschiedlichen Produkttypen, z.B. bei Schrauben in Blisterpackungen oder Clips.

Wichtig für die Anwendung ist, dass das Etikett auf den Fähnchen aus Metall oder Kunststoff besonders sicher haftet, und dass es beim Aufkleben einfach handzuhaben ist.

Außerdem ist wichtig, dass die Etiketten der besonderen Form des Etikettenträgers angepasst sind, und auf einfache Art und Weise Vorder- und Rückseite des Etikettenträgers gekennzeichnet werden kann.

Lösungen Baustoffsektor: Klapphaken mit Etikettenfahne im Baumarkt, Regalansicht

Lösungen Baustoffsektor: Klapphaken mit Etikettenfahne im Baumarkt, Vorder- und Rückseite

Die Lösung: Blanko-Etiketten auf Rolle, in Sonderformat, mit Knickhilfe

Für diesen Einsatzzweck wählen wir Etikettenmaterial, das eine besonders gute Haftung auf den Metalloberflächen und Kunststoffoberflächen der Preisfahnen bietet. Das stellt sicher, dass die Produkt- und Preisinformationen dauerhaft am Regal sichtbar sind.

Das besondere Etwas dieses Etiketts liegt in der Form: In der Breite ein wenig schmaler als die Etikettenfahne, rechts und links seitlich abgeschrägt, damit sich das Etikett an der Kante nicht ablösen kann. 

Und: mit einer Knickhilfe in Form einer Perforation, damit sich das Etikett positionsgenau auf Vorder- und Rückseite der Etikettenfahne aufkleben lässt.

Hier ist besonders wichtig, dass die Knickhilfe dennoch stabil ist, damit Vorder- und Rückseite des Etiketts weiterhin zusammenbleiben.

Das hochwertige HERMA Etikettenmaterial mit bestem Kontrast sorgt dafür, dass der Thermotransfer Aufdruck für einen langen Zeitraum lesbar bleibt. Das ist besonders wichtig bei kleinen Schriften und Barcodes.

Neben der guten Bedruckbarkeit kommt es auch auf die störungsfreie Verarbeitung beim Bedrucken der Preisetiketten an. Unser Etikettenmaterial zeichnet sich durch eine sichere Haftung auf dem Trägermaterial aus, für störungsfreien Druckerdurchlauf, ohne Selbstspendeeffekte.

Die Etikettenform und Ausführung der Knickhilfe wird exakt auf die Form der verwendeten Preisfahnen abgestimmt, damit sich am Regal später die Etiketten nicht ablösen.

Die Konfektionierung auf Rolle (Hülse, Rollenlänge, maximaler Außendurchmesser,…) erfolgt nach Ihren Vorgaben, abhängig vom Drucksystem in Ihrem Haus.

Auch für andere Regalkennzeichnungssysteme sind wir Etiketten-Spezialist:

Kleine Schubkästen, z.B. mit unterschiedlichen Schrauben haben in der Regel am Griff eine Kennzeichnungsfläche für Produkt- und Preisinformationen. Auch hier kommt es darauf an, die Etikettengröße und das Etikettenmaterial so zu wählen, dass auch bei vielfachem Öffnen der kleinen "Schublade" das Etikett mit seinem Informationen dauerhaft lesbar bleibt.

Für diese Anwendung kommen meist Thermotransfer-Etiketten aus Folie zum Einsatz, die dem vielfachen Hautkontakt beim Öffnen des Regalfachs besser standhalten als ein Papieretikett.

Ein weiteres Etikett mit Langzeiteinsatz am transparenten Schubfach trägt die Regalnummer - essentiell für die Nachdisposition und bei der Inventur.

Lösungen Baustoffsektor: Klapphaken mit Etikettenfahne im Baumarkt, Vorderseite

Lösungen Baustoffsektor: Regalkennzeichnung im Baumarkt (kleine Schubladen für Schrauben), thermotransferbedruckte Etiketten mit Inhalt, Preis, Barcode

Welche Vorteile bieten HERMA Preisetiketten für die Regalkennzeichnung im Baumarkt?

  • Haftkleber mit sicherer Endhaftung auf Metall- undf Kunststoffoberflächen, für langfristige Kennzeichnung
  • Thermotransfer Etikettenmaterial aus unserer eigenen Haftmaterialproduktion, mit bestem Kontrast. Je nach Einsatzgebiet und Einsatzdauer aus Papier oder Folie.
  • Etikettenform und -größe exakt auf Ihre Preisfahnen abgestimmt, für sichere Etikettenhaftung
  • Spezielle Knickhilfe durch Perforationen mit besonderer Schnitt-Steg-Kombination
  • Rollenausführung nach Ihren Anforderungen

Individuelle Kennzeichnungsetiketten für Preisfahnen und Schubfächer - wir beraten Sie gerne!

Wir sind gespannt auf Ihre individuellen Anforderungen - und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Regaletiketten!
Nutzen Sie das Formular für eine erste Kontaktaufnahme und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.

Alles weitere klären wir dann im persönlichen Gespräch!

Erfahren Sie mehr über

Auf Rolle: Thermotransferetiketten

Blanko Rollenetiketten