GHS-Etiketten: sichere Kennzeichnung nach global harmonisiertem System

Auf der sicheren Seite mit HERMA Gefahrstoffetiketten nach GHS

Die Anwendung: Bekleben von Metallfässern für
Überseetransporte mit robusten Etiketten nach GHS

Die Kennzeichnung von Produkten und Chemikalien in der Chemie Branche unterliegt strengsten gesetzlichen Regelungen. Gemäß der GHS-Verordnung (CLP-Verordnung) sind weltweit einheitliche Richtlinien als System zur Einstufung und Kennzeichnung von chemischen Stoffen vorgeschrieben. Nicht zuletzt zum Schutz von Umwelt und Mensch, vor Gesundheitsgefahren, zum Beispiel Augenschädigung.

Die Abkürzung GHS steht für "Global harmonized system" (Global harmonisiertes System). CLP steht für Classification, Labelling and Packaging (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Gefahrstoffen und Gemischen). In der Verordnung sind die Gefahrstoffe sind in Gefahrenklassen eingeteilt, für die es jeweils unterschiedliche Gefahrensymbole und Gefahrenpiktogramme gibt. Die Einstufung in die Gefahrenklassen erfolgt nach den Eigenschaften der Stoffe / Gemische / Flüssigkeiten. Beispiele sind: explosionsgefährlich, entzündbar, ätzend, oxidierend, explodierend oder umweltgefährlich.

Neben den typischen roten Rauten mit den entsprechenden schwarzen Gefahrenpiktogrammen enthalten GHS-Etiketten die Produktkennung (Name des Inhaltsstoffs), ein Signalwort sowie Gefahrenhinweise zur Gesundheitsgefahr des Stoffs, Informationen in welcher Form der Stoff umweltgefährlich ist, und Sicherheitshinweise, welche Massnahmen beim Kontakt erforderlich sind.

Eine besondere Herausforderung stellt der Textumfang der Gefahrenhinweise dar: das lässt sich auf dem begrenztem Platz der auf den GHS-Etiketten zur Verfügung steht, nur durch eine kleine Schrift lösen. Damit diese Texte sicher lesbar sind, braucht es ein Etikettenmaterial mit hoher Qualität, für konturenscharfe Druckergebnisse und bestem Kontrast.

GHS-Etiketten mit Informationen zu Inhaltsstoffen, Gefahr und Gefahrenpotentialen sowie Klassifizierung müssen auf unterschiedlichsten Behältnissen sicher haften. Oftmals kommen Metallfässer und Metallcontainer zum Einsatz, die mehrfach verwendet werden.

Die Behälter mit dem Gefahrstoff werden im Innen- und Außenbereich gelagert, sind hohen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Die Belastung durch UV-Einstrahlung erfordert eine besonders hohe Lichtechtheit der Druckfarben auf dem GHS Aufkleber. Die lackierten Oberflächen dieser Behälter können mit Fett, Öl oder Staub verschmutzt sein.

Der Inhalt wird oftmals heiß abgefüllt, und auch Säuren, Laugen und Lösemittel können auf die Oberfläche der Metallfässer gelangen.

Das stellt besonders hohe Anforderungen an den Haftkleber, der auch unter diesen extremen Bedingungen sofort besonders sicher haften muss. Umgebungseinflüsse wie Hitze, Feuchtigkeit, Kälte und UV-Einstrahlung erhöhen die Belastung für die GHS Etiketten nochmals.

PE-Fässer, Kanister und IBC, mit gekrümmten, oftmals rauen Oberflächen, erfordern für die Kennzeichnung zudem ein besonders flexibles und sehr robustes Etikettenmaterial.

Und: für die Etikettierung beim Transport auf dem Seeweg wird für Gefahrgüter eine Zulassung nach der Britischen Norm BS 5609 gefordert.

Gefahrstoff- und Gefahrgut-Etiketten: Gefahrstoffetikett auf einem blauen Stahlfass, Ausschnitt
GHS-Etiketten müssen auf unterschiedlichsten Behältnissen wie Fässern und Tonnen, Kanistern, Containern, IBC, Big Bags, Flaschen und Paletten sicher haften.

Die Lösung: GHS-Etiketten aus PE- oder PET-Folie für Laserdrucker und Kopierer, mit extrem starkem Haftkleber und Seewasserzertifikat

Unsere Blattetiketten aus weißer matter PE-Folie oder PET-Folie mit extrem starkem Haftkleber erfüllen die besonders hohen Anforderungen dieser Anwendung und lassen sich mit allen Laserdruckern und Farblaserdruckern ideal mit den Gefahrenhinweisen / Sicherheitshinweisen bedrucken.

GHS Aufkleber: Seewasserbeständig nach BS 5609

Die Britische Norm BS 5609 verlangt, dass die aufgeklebten Gefahrgut- / Gefahrstoff- / GHS Etiketten 3 Monate in Seewasser gelagert werden können, ohne dass sie sich vom Behälter ablösen. Für den Seeweg und bei Flugfracht ist vorgeschrieben, dass nur Verpackungen und Gebinde mit zertifizierten seewasserfesten Gefahrgutaufklebern und Gefahrstoffaufklebern transportiert werden. Je nach geforderter Sektion der Seewasserbeständigkeit produzieren wir für Sie nach Ihren Anforderungen, aus einer Vielzahl von Haftmaterialien, auch nach Norm BS 5609 Sektion 3.

Ein Beispiel dafür ist unser Material für Einzelblattanwendungen aus weißer matter PE-Folie mit extrem stark haftendem Klebstoff:

  • Wetterfest, Öl- und Schmutz abweisend
  • Temperaturbeständig von -40° C bis +150° C
  • Sehr flexibel und dehnbar, ideal für gekrümmte Oberflächen
  • Extrem gute Haftung, auch auf verschmutztem Untergrund
  • Hervorragende Druckergebnisse mit Laserdruckern und Farblaserdruckern

Erfahren Sie mehr über Seewasserfeste Laserdrucketiketten

 

Individuell nachbeschriftbare GHS-Etiketten

Auch andere Folienetiketten aus eigener Haftmaterialproduktion eignen sich bestens für GHS-Etiketten. Vorbedruckte Etiketten mit GHS-Rauten in Ihrem Etikettenformat sind ideal für die individuelle Nachbeschriftung mit Ihrem Etikettendrucker geeignet. In bester Druckqualität, das ist besonders wichtig für die oftmals kleinen Schriftgrößen der Sicherheitshinweise. Die verwendeten Druckfarben für die vorgedruckten roten Rauten besitzen eine Lichtechtheit nach Woll-Skala von 6-7. Natürlich zeichnen sich auch diese Etiketten durch besondere Beständigkeit und hervorragende Hafteigenschaften aus. Je nach Etikettendrucker Typ produzieren wir für Sie GHS Etiketten in Ihrem Wunschformat:

  • Auf Rolle für Thermotransfer Drucker
  • Auf Rolle für Inkjetdrucker mit pigmentierten Tinten
  • Auf A4 oder A3 Bögen, sowie in Sonderformaten, für Laserdrucker und Farblaserdrucker

 

Seewasserzertifizierung plus Ablösbarkeit von Mehrwegbehältern

Nachhaltigkeit und Recycling werden immer wichtiger. So werden auch im Chemiebereich zunehmend Mehrwegbehälter eingesetzt, um Ressourcen zu schonen. Etiketten mit den vorgeschriebenen Gefahrstoffinformationen müssen zum einen sicher auf der Oberfläche haften, um die Seewasserzertifizierung nach Norm BS 5609 zu erfüllen.

Andererseits müssen sie sich vor der erneuten Verwendung der Behälter gut von der Oberfläche ablösen lassen. Auf lackierten Metalloberflächen bieten HERMA Etiketten aus weißer robuster PET-Folie mit einem sehr gut haftenden, und dennoch gut ablösbaren Haftkleber, die ideale Lösung.

Erfahren Sie mehr über Seewasserbeständige Etiketten

Perfekt bedruckbar mit Laser und Farblaser
Außergewöhnlich gute Haftung, auch auf kritischen Oberflächen. Seewasserbeständig nach BS 5609. Passt sich auch gekrümmten Oberflächen gut an.

Auch hohen Anforderungen gewachsen
Resistent gegen Chemikalien (Säure, Laugen, Lösemittel), Seewasser, Schmutz, Fett und Öl sowie Hitze, Feuchtigkeit, Kälte und UV-Belastung.

Vorbedruckte Etiketten mit GHS-Rauten in Ihrem Etikettenformat sind ideal für die individuelle Nachbeschriftung mit Ihrem Drucker geeignet
Vorbedruckte Etiketten mit GHS-Rauten: ideal für die individuelle Nachbeschriftung mit Ihrem Drucker geeignet. Auf Rolle oder Blatt.

Das zeichnet HERMA GHS-Etiketten für Chemiebehälter
aus

  • Seewasserbeständig nach BS 5609/II
  • Wetterfest, Öl- und Schmutz abweisend
  • Temperaturbeständig von -40° C bis +150° C
  • Sehr flexibel und dehnbar, ideal für gekrümmte Oberflächen
  • Extrem gute Haftung, auch auf verschmutztem Untergrund
  • Hervorragende Druckergebnisse mit Laserdruckern und Farblaserdruckern
  • Etikettenformat nach Wunsch

GHS-Etiketten: Wir beraten Sie gerne!

Robuste und gleichzeitig flexible Folien unterschiedlicher Art, Haftkleber mit einem breiten Temperaturbereich und Einsatzbereich auf unterschiedlichen Oberflächen, lichtbeständige Druckfarben (Wollskala 6-7), sowie Stanz- und Druckausführung nach Wunsch. GHS-Etiketten kaufen: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die passenden GHS-Etiketten für die Kennzeichnung Ihrer chemischen Produkte – von der Materialauswahl bis zur drucktechnischen Umsetzung.

Sprechen Sie uns an.