Etiketten für Mehrwegsysteme, Mehrwegbehälter und Stapelboxen
Rückstandsfrei abwaschbare Etiketten - ideal für alle Mehrwegsysteme
Die Anwendung: Transportboxen in Mehrwegsystemen immer wieder neu kennzeichnen
Effiziente Logistikprozesse mit Mehrwegbehältern beginnen bei den internen Abläufen in Produktion und Logistik und umfassen auch die Lieferkette bis in den Handel - und wieder zurück.
Die hierbei zum Einsatz kommenden Transportbehälter, z.B. Stapelboxen, Systembehälter, Trays, Steigen und Kisten werden mehrfach verwendet und müssen immer wieder neu gekennzeichnet werden.
Systemanbieter von Mehrwegsystemen für den sicheren und hygienischen Transport von Erzeugnissen wie z.B. Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Backwaren, Eier, verleihen die Steigen aus Kunststoff, auch Reusable Plastic Containers, kurz RPC genannt, an ihre Kunden (Hersteller, Erzeuger). Diese Poolsysteme ersetzen Einwegtransportbehälter durch ein effizientes Mehrwegsystem.
Beim Erzeuger / Hersteller werden die Mehrwegbehälter beim Befüllen mit Etiketten gekennzeichnet, die einen Barcode beinhalten, der für die Warenwirtschaftsprozesse in der Lieferkette essentiell ist und nicht verloren gehen darf. Daher ist es wichtig, dass die Etiketten auf den Kunststoffoberflächen besonders sicher haften.
Oft werden diese Mehrwegbehälter in feucht-kühler Umgebung eingesetzt, z.B. in der Obst- und Gemüselogistik, beim Erzeuger und später im Lager des Händlers. Auch unter diesen Bedingungen müssen die Etiketten während des Transportwegs sicher haften.
Nach der Verarbeitung oder Auslieferung der Produkte werden die Mehrwegbehälter zurück zum Systemanbieter gebracht, wo sie in der Waschanlage in einem industriellen Reinigungsprozess gründlich gereinigt werden.
Vor dem nochmaligen Einsatz des Behälters müssen die Etiketten, die sich auf den Mehrwegbehältern befinden, entfernt werden, damit der neue Inhalt des Transportbehälters korrekt gekennzeichnet werden kann.
Dies soll im gleichen Reinigungsprozess erfolgen, ohne zusätzlichen Handlingaufwand.
Dafür müssen die Etiketten mit Wasser, hohem Druck und mithilfe von Reinigungsmitteln von den Mehrwegsteigen oder Mehrwegtrays rückstandsfrei abgelöst werden können.
Mehrwegsysteme existieren in unterschiedlichen Lieferketten, z.B. für Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Gewürze, Feinkost, Backwaren und Getränke, aber auch für Pflanzen und Schnittblumen.



Die Lösung für Mehrwegsysteme: Etiketten zum Abwaschen - sicher haftend, rückstandsfrei abwaschbar
Zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Eigenschaften - fest haftend auf dem Transportweg - und rückstandsfrei abwaschbar vor dem erneuten Befüllen des Transportbehälters - erfüllen HERMA Etiketten für Mehrwegsysteme auf einzigartige Weise.
Sie zeichnen sich durch zuverlässige Haftung und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit aus, und lassen sich dennoch bei den industrieüblichen Reinigungsprozessen komplett entfernen, mit einer 100%igen Abwaschrate, weswegen sie die perfekten Etiketten für Mehrwegsysteme sind.
Etiketten für Mehrwegbehälter gibt es in unterschiedlichen Materialien, je nachdem welche zusätzlichen Eigenschaften gefordert sind, und mit welchen Drucksystemen die Etiketten beim Erzeuger bedruckt werden.
- Papieretiketten für Thermotransferdruck oder Laserdruck
- Papieretiketten für Thermodirektdruck, in unterschiedlichen Qualitäten
- Nassfestes und laugenfestes Papier für Thermotransfer oder Laserdruck
Die Abwaschdauer ist abhängig vom Etikettenmaterial, der Oberfläche des Behälters und den Waschbedingungen, wie Wassertemperatur, Wasserdruck und den verwendeten Waschzusätzen. Die Etiketten können ab ab -10 °C aufgeklebt werden. Im aufgeklebten Zustand ist der Temperaturbereich von -20 bis 50 °C. Das sorgt für sichere Haftung, auch wenn sich die Behälter vor oder auf dem Transport in feucht-kühler Umgebung befinden.
Welches Etikettenmaterial für Ihren Anwendungsfall das richtige ist, klären wir am besten in einer persönlichen Beratung. Nutzen Sie das Kontaktformular - wir melden uns bei Ihnen.
Übrigens: HERMA Wash-off-Etiketten werden auch beim Recycling von PET-Getränkeflaschen eingesetzt - für einen optimalen Stoffkreislauf durch die Rückgewinnung reinen Granulats.
Auch Kunststoffverpackungen aus PE oder PP (z.B. Clamshells, Blister und Folienverpackungen) können mit HERMA Wash-off-Etiketten ideal gekennzeichnet werden - und ohne Etiketten der Granulatrückgewinnung zugeführt werden.



Was ist das Besondere an HERMA Etiketten für Mehrwegbehälter?
- Sichere Haftung auf dem Transport, auch bei kühler und feuchter Umgebung
- Rückstandsfrei abwaschbar in industriellen Reinigungsprozesssen
- Abwaschrate 100% - keine Etiketten- oder Kleberrückstände
- Individuelles Etikettenformat, Material passend zu Ihrem Drucksystem
Individuelle abwaschbare Etiketten für Mehrwegbehälter - sprechen Sie mit uns!
HERMA produziert Ihre selbstklebenden Etiketten auf Rolle oder Blatt nach Ihren individuellen Vorgaben - mit speziellem Wash-off-Haftkleber, der dafür sorgt, dass die Etiketten in industriellen Reinigungsvorgängen rückstandsfrei abgewaschen werden können.
Wir finden das passende Etikett für Sie, mit einer persönlichen und individuellen Beratung.
Etikettenmaterialien aus eigener Produktion: anwendungsgerecht, mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis.
Nutzen Sie das Formular für eine erste Kontaktaufnahme, alles weitere klären wir im Gespräch mit Ihnen.
Erfahren Sie mehr über
Transportetiketten und Palettenetiketten
Etiketten zur Lebensmittelkennzeichnung
Wissenswertes zu Etiketten für Mehrwegbehälter
Was sind Etiketten für Mehrwegsysteme?
Wash-off Etiketten sind mit einem speziellen Haftkleber ausgestattet, der dafür sorgt, dass die Etiketten in industriellen Reinigungsprozessen rückstandsfrei abgewaschen werden können.
Welchen Vorteil bieten abwaschbare Etiketten in Mehrwegsystemen?
Transportbehälter im Kreislauf schonen Ressourcen und schützen Produkte auf Ihrem Weg vom Hersteller zum Handel. Etiketten kennzeichnen den Inhalt auf eindeutige Weise. Vor dem erneuten Befüllen der Behälter werden die Wash-off Etiketten im ohnehin stattfindenden Reinigungsprozess rückstandsfrei abgewaschen. Das spart zusätzlichen manuellen Aufwand und sorgt dafür, dass auch die erneute Kennzeichnung wieder eindeutig ist.
Wie können Etiketten für Mehrwegbehälter bedruckt werden?
Etikettenmaterialien mit Wash-off Haftkleber gibt es für unterschiedliche Drucksysteme: Thermotransfer, Thermodirekt und Laserdruck. Wir produzieren Ihre Wash-off Etiketten individuell, auf Rolle oder Blatt.
Eignen sich Etiketten für Mehrwegbehälter auch für Produkte im Kühllager?
Wash-off Etiketten können bereits ab -10 °C aufgeklebt werden. Sie haften im aufgeklebten Zustand sicher in einem Temperaturbereich von -20 bis +50 °C, auch in feuchter Umgebung.
In welchen Größen gibt es Etiketten für Mehrwegbehälter?
Wir produzieren Wash-off Etiketten individuell in Ihrer Wunschgröße und -form. Je nach Drucksystem in Ihrem Haus aus Etikettenpapier für Thermotransferdruck, Thermodirektdruck oder Laserdruck.