Die Anwendung: Impfstoffetiketten direkt im Abfüllprozess mit variablen Daten kennzeichnen
Die zuverlässige und sichere Etikettierung der Impfstoffe in Injektionsflaschen, sogenannten Vials, stellt besonders hohe Anforderungen.
- Die Impfstoff-Etiketten müssen fest und dauerhaft sicher an den Behältern / Vials mit kleinem Durchmesser haften.
- Sie müssen bei der Etikettierung im Abfüllprozess und der Lagerung in der Kühlkette anspruchsvollen Bedingungen standhalten.
- Das Impfstoff-Etikett selbst muss robust und gleichzeitig anschmiegsam sein.
- Und nicht zuletzt muss der Aufdruck wischfest, kratzfest und dauerhaft lesbar sein.
Welche Informationen müssen auf einem Impfstoff-Etikett stehen?
Ein Impfstoff-Etikett auf einem Impstoff-Vial muss neben Produktname, Beschreibung, Anzahl der Impfdosen und Füllmenge (fixe Daten) auch die besonders wichtigen variablen Daten, wie die Lotnummer und das Verfalldatum enthalten. Ein Datamatrixcode beinhaltet alle wichtigen Informationen in maschinenlesbarer Form.
Die Fülle an Informationen, auf einem kleinformatigen Etikett, kann nur durch relativ kleine Schriften realisiert werden.
Die variablen Daten, vor allem die Lotnummer, sind für die Sicherheit und Rückverfolgbarkeit des Impfstoffs extrem wichtig, und müssen dauerhaft lesbar sein.
Da diese variablen Daten bei jeder Produktionscharge unterschiedlich sind, sollen sie daher direkt im Abfüllprozess auf die Impfstoff-Etiketten aufgedruckt werden.
Die hohen Abfüllgeschwindigkeiten bei der Impfstoffherstellung erfordern ein Drucksystem, das mit den hohen Taktzahlen standhält.
Gesucht ist eine flexible Beschriftungslösung, die prozesssicher in die Abfüllanlage integriert werden kann - bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit.
Die Lösung: Flexibles, berührungsloses Bedrucken von Impfstoff-Etiketten mit UV Laser Technologie
HERMA bietet für diese hochanspruchsvolle Anwendung eine einzigartige Systemlösung: die HERMA Pharma-Etikettiermaschine 132M HC, in Verbindung mit einem UV510 UV-Laser von Domino, bedrucken und spenden die speziell für diesen Anwendungsfall entwickelten UV-Laser-Etiketten auf die Vials. Auch andere UV Laser Drucksysteme sorgen für beste Druckergebnisse auf den HERMA PE UV Laser Etiketten.
Die UV-Laser-Etiketten meistern die hohen Anforderungen bei der Impfstoffkennzeichnung mit Bravour:
- PE-Folienetiketten mit UV-Laser-aktivierbaren Bestandteilen - keine Farbstoffe
- Robust, flexibel und anschmiegsam: problemlose Beklebung von gekrümmten Oberflächen, auch bei kleinem Durchmesser
- Optisch sehr schöne glänzende Oberfläche, mit hoher Opazität
- Der spezielle Haftkleber haftet fest und sicher auf den Injektionsflaschen (Vials) und ist auch für tiefe Temperaturen und Einfrierprozesse geeignet
- Das durch den UV Laser erzeugte Schriftbild absolut wisch- und kratzfest und beständig gegen Desinfektionsmittel, Alkohol und Fett
- Der UV-Laser erlaubt Schriften oder Zeichen, die lediglich 0,6 Millimeter hoch sind - das Druckbild ist immer gestochen scharf, selbst bei kleinsten Schriftgrößen
Wie funktioniert das Bedrucken der Impfstoff-Etiketten mit UV-Laser?
1. Beschaffenheit der Etiketten
Die Impfstoff-Etiketten bestehen aus einer speziellen weißen PE-Folie, die auf UV-Licht mit einem Farbumschlag reagiert. Das ist eine wichtige Voraussetzung für den Laserdruckprozess.
2. Erzeugung des Laserstrahls
Das System erzeugt einen hochenergetischen UV-Laserstrahl. Dieser Laser arbeitet kontaktlos, also ohne Berührung des Etiketts, und benötigt keine Tinte oder Farbbänder.
3. Chemische Reaktion im Etikettenmaterial
Trifft der UV-Laserstrahl auf das Folienetikett, kommt es dort zu einer chemischen Veränderung. Diese Veränderung löst einen Farbumschlag im Material selbst aus und sorgt für eine dauerhafte Markierung.
4. Entstehung des Druckbilds
Durch die präzise Steuerung und hohe Geschwindigkeit des Lasers entsteht in Sekundenbruchteilen ein komplettes Druckbild. Diese extrem schnelle Beschriftung kann mit der hohen Abfüllgeschwindigkeit bei der Impfstoffproduktion mithalten.
5. Ergebnis: Kontraststark und maschinenlesbar
Das Ergebnis ist ein dunkelgraues, sehr kontrastreiches Schriftbild auf dem weißen Etikett. Es ist nicht nur für Menschen gut lesbar, sondern auch optimal für Scanner und Maschinenlesesysteme geeignet.
6. Vorteile im Produktionsprozess
Es ist kein zusätzliches Verbrauchsmaterial erforderlich, weder Tinte noch Farbbänder. Das Verfahren ist ressourcenschonend und kosteneffizient, im Vergleich zum bisher häufig eingesetzten Thermotransferdruck. Der Laser arbeitet berührungslos und verschleißarm, was Standzeiten und Wartungsaufwand reduziert. Die Beschriftungsgeschwindigkeit ist deutlich höher als beim Thermotransferdruck und eignet sich daher besonders gut für die hohen Taktzahlen bei der Impfstoffherstellung.
Fordern Sie unsere Systemkompetenz und lassen Sie sich umfassend zu Impfstoff-Etiketten beraten, für höchste Effizienz in Ihrem Produktionsprozess bei der Impfstoffherstellung.
Impfstoff-Faltschachteln variabel kennzeichnen
Verpackt werden die Impfstoff Vials in Faltschachteln. Im Inneren sorgen passgenaue Inlays dafür, dass alle Produktkomponenten sicher fixiert sind. So sind die Impfstoffdosen sicher bei der Lagerung und dem Transport geschützt. Auch für die Kennzeichnung der Impfstoff Faltschachteln sind Impfstoffetiketten eine sichere Lösung. Und genau wie bei den Vials müssen auch hier variable Daten für die Rückverfolgbarkeit aufgedruckt werden.
Hierfür eignen sich zum Beispiel laseraktivierbare Papieretiketten, die mit Hilfe eines CO2-Lasers direkt in der Verpackungsanlage beschriftet und appliziert werden können.
Mehr erfahren über LAM Etiketten für CO2-Kennzeichnungssysteme: Laser Labels
Umkartons und Transportkartons für Impfstoffe sicher und wirtschaftlich etikettieren
Viele Impfstoffe müssen bei bestimmten Temperaturen gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Für die sichere Einhaltung der Kühlkette beim Versand der Impfstoffe werden in der Regel Regel Thermo-Versandbehälter aus Karton eingesetzt. Die Vials sind darin in kleineren Faltschachteln und Kartons verpackt. Bei Impfstoffen, die bei besonders tiefen Temperaturen gelagert und ausgeliefert werden müssen, enthalten die Thermo-Behälter zusätzlich noch Trockeneis-Pellets.
Auch die Kennzeichnung dieser Impfstoff Sekundärverpackungen muss sicher und dauerhaft sein. Auch hier können CO2- laseraktivierbare Papieretiketten für den effizienten Druck von Logistiketiketten, direkt in den Verpackungsanlagen, mit hoher Geschwindigkeit, zum Einsatz kommen.
Mehr erfahren über LAM Etiketten für CO2-Kennzeichnungssysteme: Laser Labels
Die Vorteile der HERMA UV Laser Impfstoffetiketten im Überblick:
- Wartungsarmer und berührungsloser Druck, nahezu verschleißfrei, zusätzliche Verbrauchsmaterialien, wie z.B. beim Thermotransferdruck entfallen
- In Sekundenbruchteilen entsteht durch Farbumschlag ein kompletter Druck, ideal bei hohen Taktzahlen bei der Impfstoffherstellung
- Gestochen scharfes Druckbild und Schriftbild, mit hohem Kontrast, auch bei sehr kleinen Schriften und Zeichen auf dem Impfstoff-Etikett
- Ideal geeignet für die Beschriftung mit Ablaufdatum, Chargennummer, Lotnummer und Füllmenge, in Klarschrift oder Codes
- Beständig gegen Desinfektionsmittel, Alkohol und Fett, Feuchtigkeit, Seifen und Öl
- Für sehr tiefe Temperaturen inklusive Einfrierprozesse sehr gut geeignet , die Beschriftung auf den Impfstoffetiketten bleibt dabei sicher lesbar
Impfstoff-Etiketten: Wir beraten Sie gerne!
HERMA UV-Laser-Etiketten aus hochwertiger weißer PE-Folie sind die ideale Lösung für die Impfstoffkennzeichnung mit variablen Daten - direkt im Abfüllprozess der Impfstoffherstellung. Sie können mit allen UV-Laser-Drucksystemen beschriftet werden und bieten höchste Qualität bei Geschwindigkeit, Kontrast und Konturenschärfe - mit deutlichen Vorteilen gegenüber herkömmlichen Thermotransferetiketten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns aus und lassen Sie sich umfassend beraten!
Auch für andere Drucksysteme finden Sie bei HERMA hochwertige Etiketten. Oftmals kommen Blanko-Papieretiketten zum Einsatz, die mit unterschiedlichen Drucksystemen bedruckt werden können. Mehr darüber erfahren Sie auf unseren Seiten
Transportetiketten und Palettenetiketten
Auf Rolle: Thermotransferetiketten
Auf Rolle: Thermodirekt Etiketten
Auf Blatt, Rolle oder Falzband: Blankoetiketten
Das könnte Sie auch interessieren:
Rückverfolgbarkeit bei Arzneimitteln und Medizinprodukten: UDI-Kennzeichnung auf medizinischen Etiketten
Erstöffnungsschutz für Arzneimittel mit Tamper Evidentetiketten für Fälschungschutz
