Verpackungen nachhaltig etikettieren – für mehr Umweltschutz
Anwendungen und Empfehlungen für ressourcenschonende Kennzeichnungen von Verpackungen und Umverpackungen

Ressourcenschonende und umweltfreundliche Etikettenlösungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Etiketten nachhaltig und umweltfreundlich produzieren – von Anfang an - das ist schon lange unser Anspruch und von großer Bedeutung für unser Handeln. Mehr über unsere Unternehmensstrategie finden Sie auf unserer Seite Nachhaltigkeit.
Bereits bei den Rohstoffen entscheidet sich der Beitrag für die Umwelt. Doch das ist längst nicht alles: denn der Einsatz von Etiketten kann auch helfen, Verpackungslösungen insgesamt nachhaltiger und umweltfreundlicher zu machen.
PPWR - die neue EU-Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung
Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) wirft in vielen Branchen die Frage auf, welche konkreten Maßnahmen daraus für die unterschiedlichen Verpackungen resultieren.
Kurz gesagt, es geht um die Reduktion von Verpackungsabfall, aber auch um Schonung von wertvollen Ressourcen und die Unterstützung der Kreislaufwirtschaft. Etiketten spielen bei der Erreichung der Ziele eine zentrale Rolle.
Was bedeutet die PPWR konkret für Unternehmen, die als Hersteller, Händler oder Versender tätig sind? Und wie können Etiketten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten?
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über unterschiedliche Ansätze, wie Etiketten Ihre Verpackungen nachhaltiger machen können - und damit die Ziele der PPWR erreicht werden können.

Für jede Verpackung und Umverpackung die richtige Lösung finden - dafür stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Sprechen Sie uns an, und wir finden gemeinsam mit Ihnen die Lösung, wie Ihre Verpackung, bestmöglich im Sinne der PPWR, mit Etiketten nachhaltig optimiert werden kann.
Entdecken Sie wertvolle Ansätze für die nachhaltige Optimierung Ihrer Verpackungen und Umverpackungen:
Anwendungen und Empfehlungen für nachhaltiges Etikettieren von Verpackungslösungen


1. Reduktion des Ressourceneinsatzes
Mit Ressourcen sinnvoll umgehen, nichts verschwenden und Müll reduzieren: dafür stehen unsere innovativen Etikettenlösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Logistik und Produktkennzeichnung.
Alternative Etikettenmaterialien aus nachwachsenden ressourcenschonenden Rohstoffen, sowie Etiketten aus dünneren Materialien oder der komplette Verzicht auf das Trägerpapier helfen, CO2 einzusparen.
HERMA InNo-Liner System
Kompletter Verzicht auf das Trägerpapier. Reduziert Müll. Spart Kosten.
Nahezu alle Versandpakete tragen ein Etikett von beachtlicher Größe. Mit dem HERMA InNo-Liner System können pro Jahr tausende Tonnen Trägermaterial und dessen Entsorgung eingespart werden. Der gesamte CO2-Fußabdruck einer solchen trägerbandlosen Etikettierung verringert sich enorm. Entdecken Sie unseren CO2-Rechner und die Einsparpotentiale im Bereich der Versandkarton-Etikettierung mit Linerless Labels.

HERMA Thin Range Etiketten
Dünnere Etikettenpapiere, mit darauf abgestimmten Haftklebstoffen sind besonders leicht und anschmiegsam - ideal für Rundbeklebung auf Objekten mit kleinem Durchmesser. Gleichzeitig sparen sie Kosten, Platz und Ressourcen durch geringeren Materialeinsatz. Anwendungen finden sich in der Etikettierung von Kabeln, Ampullen oder Spritzen - und natürlich überall dort, wo ein dünnes Etikett genauso gute Dienste leistet wie konventionelle dickere Etiketten.
Entdecken Sie mehr über HERMA Thin Range Etiketten.
HERMA Graspapieretiketten
Gras, besser gesagt Heu, ist ein neuartiger Rohstoff für die Papierproduktion, sehr ressourcenschonend und CO2-arm.
Durch ihre raue Haptik und natürliche Farbe eignen sich die HERMA Graspapieretketten ideal für nachhaltige Verpackungen, zum Beispiel für Obst oder Naturkosmetik. Mehr entdecken über HERMA Grasetiketten.
HERMA Etiketten aus Silphie-Papier
Die Fasen der Silphie-Pflanze werden durch ein biothermisches Verfahren separiert und für die Papierherstellung aufbereitet. Komplett ohne Chemie, mit geringem Einsatz von Wasser und Energie, wie in einer Art "Dampfkochtopf". Daraus entstehen natürliche Etiketten in Kraftpapier-Optik, die den nachhaltigen Charakter von Produkten optisch unterstreichen. Erfahren Sie mehr über HERMA Etiketten aus Silphie-Papier.

HERMA Etiketten aus Recyclingpapier
Etiketten aus 100% Recyclingpapier reduzieren den Einsatz großer Mengen von Frischzellstoff und tragen durch die Wiederverwertung von Altpapier zum Erhalt der Wälder bei. Für diese Etikettenpapiere werden in der Herstellung 100% Post Consumer Recyclingfasern verwendet. Durch effiziente Mülltrennung beim Verbraucher wird dieser Recyclingprozess nachhaltig unterstützt. Weitere Informationen zu Etiketten aus Recyclingpapier

2. Rückstandsfreies Entfernen der Etiketten von Mehrwegbehältern und Getränkeflaschen
Wertvolle Rohstoffe möglichst rein zurückgewinnen und erneut in den Stoffkreislauf einbringen - geschlossene Stoffkreisläufe sind weitaus nachhaltiger als das übliche Down-Cycling in Recyclingprozessen.
Dafür ist es wichtig, die Rohstoffe ohne Zusätze dem Recycling zuzuführen.
HERMA Wash-off Etiketten
Getränkeflaschen aus PET sind ein gutes Beispiel, genauso wie Flaschen für Spülmittel, Haushaltsreiniger, Flüssigseife oder Kosmetikdosen oder auch Schalen aus diesem Material. Ebenso wie transparente Clamshell- und Blisterpackungen aus PET, wie sie z.B. im Foodbereich eingesetzt werden.
HERMA Wash-off Etiketten (mit wasserlöslichem Haftkleber) werden in industriellen Reinigungsverfahren rückstandsfrei abgewaschen, und die Flaschen und Verpackungen werden zu stoffreinem Granulat recycelt.
Auch für Mehrwegbehälter in der Logistik und im Handel, die immer wieder neu gekennzeichnet werden müssen, sind Wash-off-Etiketten die ideale Lösung, zum Beispiel für:
- Loop-Boxen aus Edelstahl: extra fettbeständige und nassfeste Wash-off-Etiketten
- Umlaufboxen aus PE oder PP für den Transport von Obst und Gemüse in den Handel
- Mehrwegtrays, wie sie z.B. in der Pflanzenlogistik eingesetzt werden
- Behälter aus Glas oder Blech
Mehr Details zu den Etikettenmaterialien finden Sie auf unserer Seite Wash-off Etiketten.

3. Unterstützung von Recyclingprozessen
Wenn Etiketten von der Verpackung von Hand abgetrennt werden sollen oder auf der Verpackung verbleiben sollen, empfehlen wir folgende Lösungen, die positive Effekte auf den Recylingprozess haben:
Etikett soll vom Produkt, von der Verpackung oder dem Behälter von Hand getrennt werden können
Für diese Anwendung sind Papieretiketten oder Folienetiketten mit ablösbarem Haftkleber ideal. Für starre und flexible Verpackungen, mit unterschiedlichen Oberflächen steht ein breites Spektrum an Etikettenmaterialien aus eigener Haftpapierproduktion zur Verfügung. Entdecken Sie die Vielfalt der Anwendungen für ablösbare Etiketten
Sonderfall Transportboxen aus EPS (Polystyrol) z.B. Fischboxen und Weißboxen: die extrem raue Oberfläche braucht extrem stark haftende Etiketten, die dennoch von Hand abgezogen werden können.

Etikett verbleibt auf der Verpackung: materialgleiche Etiketten für sortenreines Recycling
Wenn ein industrieller Abwaschprozess nicht möglich ist, bieten materialgleiche Etiketten die Möglichkeit, die starren oder flexiblen Verpackungen sortenrein zu recyceln. Zum Einsatz kommen hier Folienetiketten aus PE, PP oder PET, je nach Oberfläche (rau oder glatt) mit unterschiedlichen permanenten Haftklebern. Eine besonders umweltfreundliche Etikettenlösung sind unsere Folienetiketten aus Recyclat, die komplett aus wiederaufbereitetem Polyethylen hergestellt sind.

4. Verpackungen sollen zusammen mit den Etiketten kompostierbar sein, industriell oder beim Verbraucher
Wir bieten Etikettenlösungen sowohl für die Industriekompostierung mit zertifizierten Etiketten nach EN 13432 und Keimling, als auch Etiketten für Heimkompostierung nach NF T51-800.
Kompostierbare Etiketten von HERMA für viele Einsatzbereiche z.B. Lebensmittelverpackungen, Verpackungen für Obst und Gemüse, Biokosmetik sind ideal für alle Hersteller, die Wert auf nachhaltige kompostierbare Verpackungen legen.
Erfahren Sie mehr über kompostierbare Etiketten.

Verpackungen nachhaltig etikettieren - wir beraten Sie gerne.
Mit den innovativen Etikettenlösungen von HERMA haben Sie die Möglichkeit, Ihre Verpackungen im Sinne bestmöglicher Nachhaltigkeit auszustatten.
Ressourcenschonend, mit Beitrag zur Kreislaufwirtschaft - und wirtschaftlich.
Sprechen Sie uns an - wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende nachhaltige Lösung für Ihre Verpackungen.