Versandetiketten völlig trägerlos - Linerless Etiketten reduzieren Müll und Kosten und schonen die Umwelt
Nahezu alle Pakete tragen ein Versandetikett von beachtlicher Größe. Mit dem neuen HERMA InNo-Liner System lassen sich pro Jahr tausende Tonnen Trägermaterial und dessen aufwändige Entsorgung einsparen. Das patentierte, zunächst nicht-klebrige Linerless label wird beim Verspenden mit Wasser aktiviert und haftet dann stark auf den Versandkartons. Der gesamte, klimarelevante CO2-Fußabdruck eines solchen trägerlosen Etiketts verringert sich drastisch.

Ökonomische Vorteile
- Keine Abfallkosten
- Reduzierter Etikettenpreis
- Geringerer Lagerplatzbedarf
- Geringere Transportkosten

Ökologische Vorteile
- Kein Trägermaterialabfall
- Reduktion von CO2
- Kein Einsatz von Silikon
- Wasserbasierte Aktivierung

Anwendungsvorteile
- Unterschiedliche Etikettenlängen
- Sichere Endhaftung
- Weniger Rollenwechsel
- Weniger Stillstandszeiten
Gerüstet für die Zukunft mit HERMA Linerless Etiketten
Das HERMA InNo-Liner System ist zukunftsweisend, erst recht, wenn man bedenkt, wie sich das globale Paketaufkommen entwickeln wird. Experten rechnen damit, dass sich die Menge an versendeten Kartons bis 2025 nahezu verdoppeln wird – auf dann etwa 200 Milliarden Stück weltweit.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne, und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall.
NEU: Jetzt auch für
cab Print&Apply-Systeme!
Neugierig? Mehr lesen
Worin unterscheiden sich die neuen Linerless Etiketten von herkömmlichen selbstklebenden Etiketten?

Der entscheidende Unterschied ist: Linerless Etiketten in HERMA InNo-Liner Technology haben KEIN Trägerpapier. Herkömmliche Selbstklebeetiketten sitzen auf einem silikonisierten Trägerpapier, und sind bereits selbstklebend, wenn man sie vom Unterlagepapier ablöst oder die Rollenetiketten über eine konventionelle Etikettiereinheit maschinell verspendet.
Bei den Linerless Etiketten aus dem HERMA InNo-Liner System sind die Etikettenmaterialien zwar auch auf Rolle gewickelt, doch sie sind nicht klebrig, da der Klebstoff zunächst deaktiviert ist. Daher wird kein silikoniertes Trägerpapier benötigt. Erst beim Verspenden sorgt eine präzise, rein wasserbasierte Aktivierung durch die Mikrozerstäubungseinheit dafür, dass das Linerless Etikett klebrig wird und haftet – und zwar dank Mehrschichttechnologie beim Haftkleber sofort gleichmäßig und fest auf der Oberfläche. Dazu ist eine Spendeeinheit nötig, die HERMA selbstverständlich im InNo-Liner System mit anbietet.
HERMA InNo-Liner-Etiketten lassen sich auch mit Print&Apply-Systemen anderer Hersteller bedrucken, aktivieren und verspenden.
Erfahren Sie mehr über die Kooperation mit unserem Partner cab
Die Breite der Linerless Etiketten auf Rolle wird bestimmt durch die Bandbreite des Materials. Die Etikettenlänge ist variabel, und wird beim Verspenden durch eine Schneideeinheit definiert. Aufgrund des fehlenden Trägermaterials passen mehr Etiketten auf eine Rolle, die wiederum leichter im Transport ist und weniger Platz im Lager beansprucht.
Linerless Etiketten HERMA InNo-Liner: ideal für Versandetiketten
Ein Transportkarton ohne Versandetikett - unvorstellbar. Denn Versandetiketten sorgen dafür, dass das Paket den richtigen Empfänger sicher erreicht.
131 Milliarden Pakete pro Jahr: Diesen Wert nennt der “Parcel Shipping Index” für 2020 – und zwar allein für 13 große “Versandnationen” wie Deutschland, England, Frankreich, Italien, USA, China und Japan. Allein in Deutschland werden pro Tag mehr als 13 Millionen Logistiketiketten auf Transportkartons eingesetzt (Quelle: Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK)).
Beachtliche Zahlen - und ein beachtliches Einsparpotential mit den HERMA InNo-Liner Etiketten, die in Verbindung mit dem HERMA InNo-Liner Etikettiersystem oder dem cab HERMES QL Etikettiersystem den Taktleistungen und den Anforderungen in Versand- und Logistikzentren gerecht werden.
Extrem wichtig für Versandetiketten ist die sichere Haftung auf den oftmals rauen und auch staubigen Kartonoberflächen. Durch die Mehrschichttechnologie des Haftklebers ist sichergestellt, dass die Linerless Etiketten direkt nach dem Verspenden sicher und fest haften - dauerhaft!
Trägerlose Etiketten, auch für die Etikettierung von variablen Kartonhöhen
Das trägerlose HERMA InNo-Liner System kann auch variabel zugeführte, also unterschiedlich große Versandkartons in beliebiger Reihenfolge seitlich oder an der Oberseite des Versandkartons mit trägerlosen Etiketten etikettieren. Das noch nicht klebende Linerless label wird auf eine Vakuumsaugplatte übertragen, die mit einem Sensor für die Kartonhöhe und einer Lineareinheit ausgerüstet ist. Anschließend aktiviert die wasserbasierte Aktivierungseinheit den Haftkleber mit einem mikrofeinen, äußerst gleichmäßigen Sprühnebel. Die Lineareinheit fährt dann automatisch die Vakuumsaugplatte mit dem aktivierten Linerless Etikett in die für das jeweilige Paket erforderliche Etikettierhöhe, mit der Klebeseite in Richtung Karton.



NEU: Kooperation cab und HERMA
HERMA InNo-Liner Etiketten lassen sich jetzt auch mit dem cab HERMES QL drucken und verspenden
cab als einer der führenden Hersteller von Etikettendruckern und Etikettiersystemem bietet mit dem neuen HERMES QL Etikettiersystem jetzt die Möglichkeit, HERMA InNo-Liner Etiketten zu bedrucken und zu verspenden. Mit interessantem Preis-/Leistungsverhältnis, kompakter Bauweise und kurzer Lieferzeit.
Das neue cab HERMES QL Linerless Druck- und Etikettiersystem verarbeitet HERMA InNo-Liner Etiketten im Thermodirektdruck. Auf Anfrage kann das System aber auch für HERMA InNoLiner Themotransferetiketten bereitgestellt werden.
Unser Partner cab berät Sie gerne, welches Print&Apply-System aus der HERMES QL-Serie für Ihre Anwendung passt!
Mehr zum cab HERMES QL mit HERMA InNo-Liner / Kontakt mit cab aufnehmen

Linerless Etiketten: kostengünstiger als ein konventionelles selbstklebendes Versandetikett
Das HERMA InNo-Liner System schafft problemlos die üblicherweise geforderten Takte für die Etikettierung von Versandkartons. Und die Kosten für die Linerless Etiketten sind geringer als bei einem konventionellen selbstklebenden Etikett. Der entscheidende Vorteil beim Linerless label ohne Trägerpapier: Die Kosten für Entsorgung des Trägers bzw. Trägermaterials entfallen komplett. Plus: durch den Wegfall des Trägerpapiers reduzieren sich die Lagerhaltungskosten für die Etiketten, denn bei gleichem Rollenumfang sind etwa 50% mehr Etiketten auf der Rolle.
CO2 Einsparung durch HERMA Linerless Etiketten
Bei einem Jahresvolumen von 2 Mio Versandetiketten im gängigen Format 105x148 mm (A6) ergibt sich bei der Verwendung von herkömmlichen Selbstklebe-Etiketten eine Trägerpapierfläche von ca. 32.700 m², das entspricht einer Fläche von mehr als 4 Fussbaldfeldern. Das Gewicht des Trägermaterials beträgt ca. 1,8 Tonnen. Beim Einsatz von Linerless Etiketten entfällt dieses Trägermaterial komplett.
Durch den Wegfall des Trägerpapiers reduziert sich der CO2 Fussabdruck um 1,89 Tonnen CO2. Das bedeutet bereits 45% weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zum klassischen Selbstklebeetikett.
Weitere CO2-Einsparungen entstehen durch den Wegfall des Matrixabfalls bei der Produktion klassischer Selbstklebeetiketten. Hieraus ergibt sich eine weitere CO2-Einsparung von ca. 12% (bei Rollenbreite 333 mm). Durch geringere Lagerhaltungs- und Handlingskosten können weitere Einsparungen von ca. 3 Prozent erzielt werden. Zusammen sind dies ca. 60% CO2-Gesamteinsparung mit dem HERMA InNo-Liner System - verglichen mit einem klassischen Selbstklebeetikett.
Die Ersparnis bei der Entsorgung des Trägerpapiers beträgt in diesem Beispiel ca. 180 Euro pro Jahr. Bezogen auf 1000 Etiketten sind dies 0,09 Euro/1000.

Rechner zur Ermittlung der CO2-Einsparung mit HERMA InNo-Liner
Ermitteln Sie schnell und einfach Ihre mögliche CO2-Einsparung, wenn Sie auf Linerlesss Etiketten ohne Trägermaterial statt Selbstklebeetiketten mit Trägermaterial setzen.
Linerless labels mit HERMA InNo-Liner Technologie - wie kommen die variablen Daten aufs Etikett?
Die Linerless Etiketten sind "auf sich selbst" auf Rolle gewickelt. Durch den deaktivierten Klebstoff verkleben sie nicht mit sich selbst - es wird kein Silikon auf der Etikettenoberfläche benötigt, um das Verkleben zu verhindern - ein großer Vorteil gegenüber anderen Linerless-Systemen.
Dadurch wird ermöglicht, dass HERMA InNo-Liner Etikettenrollen in konventionellen Druckverfahren bei HERMA ein- oder mehrfarbig vorbedruckt werden können, zum Beispiel mit Ihrem Firmenlogo in Hausfarben oder Versandhinweisen, die besonders auffallen sollen.
Erst beim Verspenden der Linerless labels mit einer HERMA InNo-Liner Spendemaschine sorgt eine präzise, rein wasserbasierte Aktivierung durch die Mikrozerstäubungseinheit dafür, dass das Linerless Etikett klebrig wird. Der Haftkleber mit Mehrschichttechnologie sorgt für gleichmäßige und sofort sehr feste Haftung auf der Oberfläche.
Linerless Etiketten werden in der HERMA Etikettiereinheit direkt mit den variablen Daten bedruckt, bevor sie selbstklebend aktiviert und aufgespendet werden (Print&Apply). Zur Wahl stehen Thermotransferdruck oder Thermodirektdruck, und auch in der Druck- und Spendegeschwindigkeit ist das HERMA InNo-Liner-System vergleichbar mit anderen Print&Apply-Systemen.
Beim cab HERMES QL Linerless Druck- und Etikettiersystem kommen Linerless Etiketten HERMA InNo-Liner in einer Thermo eco-Qualität zum Einsatz. Diese Linerless Etiketten Qualität eignet sich für den Einsatz im Versandbereich und kann in hohen Geschwindigkeiten bedruckt werden. Die Thermo Linerless Etiketten sind auch für den Einsatz im Lebensmittelbereich zugelassen.
Passend zum Drucksystem produzieren wir Ihre HERMA InNo-Liner Etikettenrollen mit dem entsprechenden Etikettenpapier. So entstehen Versandetiketten in bester Qualität, direkt im Logistikprozess.


Aktuell kommen folgende Linerless Etiketten Materialien zum Einsatz:
Für Thermotransferdruck:
- Papier, weiß, satiniert
Für Thermodirektdruck:
- Thermopapier ECO, BPA-frei, weiß (ohne Schutzbeschichtung)
Alle HERMA Linerless Etiketten können mehrfarbig vordruckt werden, z.B. mit Ihrem Firmenlogo.
Erfahren Sie mehr über die Komponenten und die Komplettlösung HERMA InNo-Liner
Mit einer einzigartigen, durchgängigen Know-how-Kette: vom Haftmaterial über Etiketten bis zu Hochleistungsetikettierern haben alle drei Geschäftsbereiche das InNo-Liner System gemeinsam entwickelt - mit vollem Einsatz für Innovation und Nachhaltigkeit in Verpackungs- und Logistikprozessen.
Erfahren Sie mehr über die technischen Details des Haftmaterials und Print&Apply Systems - und sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne, und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall.
Bitte nutzen Sie dieses Kontaktformular für Anfragen zu industriellen Bedarfen.
Wenn Sie Fragen zu HERMA Markenprodukten in kleineren Verpackungseinheiten haben, freuen wir uns über Ihre Anfrage mit dem Kontaktformular "Büro&Zuhause".
Angebot anfordern
Wir produzieren Etiketten nach Ihren Vorgaben – passend zu Ihrer industriellen Anwendung!

Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und geben Sie uns auf der folgenden Seite ein paar Detail-Informationen, damit wir Sie gut beraten können.
HERMA Barrierefreiheit
Wir arbeiten aktuell daran, unsere Formulare barrierefrei zu gestalten. Sollten Sie im Moment Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +49 (0)711 7702-0 oder per Mail über den folgenden Link - wir helfen Ihnen gerne weiter. barrierefreiheit(at)herma.de

Selbstklebende Versandetiketten - ideal für alle Oberflächen
Für viele Oberflächen im Logistikbereich sind klassische Selbstklebeetiketten die optimale Lösung, z.B.
- Transportetiketten auf eingeschrumpften Paletten (Stretchfolien)
- Versandetiketten auf unebenen Oberflächen (z.B. Container)
- Palettenfuss-Etiketten (raue Holzoberfläche)
- und natürlich auch für Versandkartons, die mit anderen Systemen etikettiert werden
Erfahren Sie mehr über HERMA Transportetiketten und Palettenetiketten