HERMA „Thin Range“ Etiketten – Ressourcen schonen, Vorteile nutzen

Nachhaltig zu wirtschaften heißt immer auch, den Einsatz von Ressourcen zu optimieren. Mit den „Thin Range-Etiketten“, die dank dünneren Etikettenpapieren und speziell angepasstem Haftklebern weniger auf die Waage bringen, bietet HERMA nun die Möglichkeit, Kosten, Platz und Ressourcen zu sparen.

Die Etiketten sind besonders leicht und anschmiegsam und gewährleisten die dauerhafte und sichere Etikettierung von verschiedenen Oberflächen. Es besteht eine optimale Bedruckbarkeit und Tonerverankerung durch alle xerographischen Druckverfahren. Die Etiketten eignen sich somit für Desktop-Laserdrucker, Kopierer und zahlreiche Inkjet-Drucker.

Besonders für Produkte mit kleinen Radien, etwa in Krankenhäusern und Laboren, sind die „Thin-Range-Etiketten“ in Kombination mit einem speziellen Klebstoff von Vorteil. Durch die geringere Grammatur des Etikettenmaterials wird die Steifigkeit und damit die ‚Rückstellkraft‘ der Etiketten minimiert, die sich sonst speziell beim Bekleben von filigranen Objekten wie Ampullen oder Spritzen bemerkbar macht. Gerade hier ist ein fester Halt essenziell – versehentlich abgelöste Etiketten hätten womöglich schwerwiegende Folgen.

Zugelassen für den direkten Lebensmittelkontakt

Auch für Etiketten auf Rolle bieten sich „Thin-Range-Etiketten“ an. Trotz des „abgespeckten“ Etikettenmaterials müssen Nutzer auch hier keine Kompromisse eingehen – sondern erhalten statt dessen einen besonderen Mehrwert. Dafür sorgt auch hier die von HERMA entwickelte Mehrschichttechnologie, bei der gleichzeitig zwei verschiedene Klebstoffschichten mit speziellen Eigenschaften aufgebracht werden. So lassen sich Haft- und Verarbeitungseigenschaften unabhängig voneinander steuern. Die Etiketten gewährleisten eine gute Anfangshaftung (Tack) und sind zudem ISEGA zertifiziert und somit für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet.

Ressourcen schonen mit HERMA ThinRange Etiketten, englischer Text